Dienstag, September 09, 2025
  • Sehen Vinylboden Marmoroptik wirklich elegant au?

    Sehen Vinylboden Marmoroptik wirklich elegant au?

  • Tipps für den Einsatz von Ziegelsteinen in modernen Wohnhäusern

    Tipps für den Einsatz von Ziegelsteinen in modernen Wohnhäusern

  • Digital Bonn Apps

    Digital Bonn Apps

  • Welche chemischen Inhaltsstoffe enthält Fliegenpilz-Extrakt?

    Welche chemischen Inhaltsstoffe enthält Fliegenpilz-Extrakt?

  • Warum sind Rock-Konzerte schon immer so beliebt gewesen und gehören bis heute zu den besten Events?

    Warum sind Rock-Konzerte schon immer so beliebt gewesen und gehören bis heute zu den besten Events?

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Lebensstil und Gesundheit

  • 1

Heim und Familie

  • 1

Technik und Automobil

  • 1
Patrycja Mizera

Patrycja Mizera

Glenn Close ist seit Jahren im Schauspiel-Business und hat bereits viele Auszeichnungen erhalten. Bald ist sie im Kinofilm "The Wife" (ab 3.01.) zu sehen. Im Gespräch mit MADAME (EVT 5.12.) spricht die Schauspielerin über die Karriererollen von Frauen und Männern.

Für eine Modestrecke in der aktuellen MADAME (EVT 5.12.) steht Model Karolina Kurkova nun zum ersten Mal gemeinsam mit ihrem Sohn Tobin vor der Kamera. Der Neunjährige ist leidenschaftlicher FC-Bayern- und Manuel-Neuer-Fan. Karolina Kurkova erzählt im Gespräch, wie sie Tobin und ihren zweiten Sohn Noah (3) als Modelmama großzieht.

Um das Überleben eines Frühgeborenen zu sichern, ist eine gute medizinische Versorgung die wichtigste Säule. Große Bedeutung hat aber auch der Kontakt zur Mutter. "Natürlich braucht das Kind Intensivmedizin, aber Intensivmedizin ohne mütterliche Zuwendung ist nur die eine Hälfte", erklärt die Sozialpädagogin Nicola Zöllner vom FamilieNetz an der Dresdner Kinderklinik im Apothekenmagazin "Baby und Familie".

Qualitätsberichte sind für Krankenhäuser gesetzlich vorgeschrieben. Sie werden mit viel Zeit und Sorgfalt erstellt und beinhalten viele wichtige Informationen - aber für wen überhaupt? Die Patienten jedenfalls lassen sie kalt. Gerade einmal sechs Prozent haben sie bisher als Entscheidungsgrundlage für ihre Klinikwahl genutzt. In der Region Hamburg sind es sogar nur vier Prozent.

"Wenn wir unsere Lebensweise nicht entscheidend ändern, schafft sich die Menschheit ab", warnt der Astrophysiker und Naturphilosoph Harald Lesch. "Wir führen eine Lebensweise gegen die Natur, dabei haben wir noch nicht verstanden, dass wir von der Natur abhängig sind." Lesch konstatiert einen "Verlust an Verantwortungsfähigkeit", der vielleicht auch damit zu tun habe, dass die Welt zu komplex geworden sei.

Um gut pflegen und dabei rückengerecht arbeiten zu können, brauchen Pflegekräfte Bewegungsfreiraum und Platz für Hilfsmittel. Das gilt auch bei ambulanten Einsätzen, informiert die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). Wer für sich oder Angehörige häusliche Pflege benötigt, sollte sich darauf einstellen, dass möglicherweise Veränderungen in der Wohnung anstehen.

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat den 10 Dezember als den Internationalen Tag der Menschenrechte ausgerufen. Seit 1948 wird an diesem Tag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte gedacht.

Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) stellt wieder Fördermittel für engagierte Alzheimer-Forscher an deutschen Universitäten und öffentlichen Einrichtungen bereit. Wissenschaftler können sich ab dem 2. Januar 2019 für die finanzielle Förderung eines Forschungsvorhabens auf dem Gebiet der Ursachen-, Diagnose- sowie Präventions- und Therapieforschung bewerben.

Die Stimmung der deutschen Mittelständler kühlt im November merklich ab, nachdem sie sich im Oktober noch überraschend stabil präsentiert hatte. Damit vollziehen die kleinen und mittleren Unternehmen mit einem Monat Verzögerung - und in gedämpftem Ausmaß - den vor allem erwartungsgetriebenen, kräftigen Geschäftsklimaverfall bei den Großunternehmen nach, die sich ihrerseits im November wieder geringfügig erholt haben.

Das Weihnachtsgeschäft und somit die für viele Unternehmen umsatzreichste Zeit des Jahres steht vor der Tür. Eine kürzlich vom Handelsverband Deutschland veröffentlichte Prognose besagt, dass das Weihnachtsgeschäft 2018 im Vergleich zum letzten Jahr noch einmal um zwei Prozentpunkte zulegen kann und die beeindruckende Marke von 100 Milliarden Euro knacken könnte.

Seite 16 von 19