Freitag, September 29, 2023
  • Warum ist ein Maniküre-Set für Ihre Nägel so notwendig?

    Warum ist ein Maniküre-Set für Ihre Nägel so notwendig?

    Das perfekte Maniküre-set ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für alle, die schöne und gepflegte Nägel lieben. Die Sets der Marke Semilac Read More
  • Smart Living, deutscher Stil: Der Einfluss des MACH v1 Ultra

    Smart Living, deutscher Stil: Der Einfluss des MACH v1 Ultra

    In Deutschland, das für seine Ingenieurskunst und sein Engagement für Innovation bekannt ist, hat das Konzept des intelligenten Wohnens eine Read More
  • In welchen Bereichen kann der 3D-Druck in Zukunft eingesetzt werden?

    In welchen Bereichen kann der 3D-Druck in Zukunft eingesetzt werden?

    Der 3D-Druck, auch bekannt als dreidimensionaler Druck, ist ein schnelles Fertigungsverfahren, das auf der CAD-Technologie (Computer-Aided Design) basiert. Durch die Read More
  • MACH und die grüne Agenda: Förderung von sauberem Wohnen in Deutschland

    MACH und die grüne Agenda: Förderung von sauberem Wohnen in Deutschland

    In einer Welt, in der Umweltschutz und Nachhaltigkeit immer wichtiger werden, spielt MACH eine entscheidende Rolle bei der Förderung sauberer Read More
  • MACH und die grüne Agenda: Förderung von sauberem Wohnen in Deutschland

    MACH und die grüne Agenda: Förderung von sauberem Wohnen in Deutschland

    In einer Welt, in der Umweltschutz und Nachhaltigkeit immer wichtiger werden, spielt MACH eine entscheidende Rolle bei der Förderung sauberer Read More
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Lebensstil und Gesundheit

  • 1

Heim und Familie

  • 1

Technik und Automobil

  • 1
Donnerstag, 08 November 2018 17:52

Checkliste für Senioren: Im Alter sicher Auto fahren

Nebel, Glatteis, Schnee: Die dunkle Jahreszeit ist für Autofahrer mit besonderen Herausforderungen und einem erhöhten Unfallrisiko verbunden. Besonders ältere Menschen sollten auf mögliche Probleme beim Autofahren achten. Sie haben zwar zumeist viel Erfahrung hinter dem Steuer, dennoch kann der Alterungsprozess einige Probleme mit sich bringen, die durch die Witterung noch verstärkt werden.

Probleme beim Hören und Sehen sowie Bewegungseinschränkungen können eine Gefahr bedeuten. Auch Medikamente und deren Nebenwirkungen oder demenzielle Erkrankungen wie Alzheimer erschweren das Autofahren oder machen es unmöglich.

Mit dem folgenden Selbsttest können Senioren überprüfen, ob sie sichere Fahrer sind. Wenn eine oder mehrere der Fragen mit "Ja" beantwortet werden, sollte ein Arzt aufgesucht werden, um zu überprüfen, ob das Problem mit dem gesundheitlichen Befinden zusammenhängen könnte. Der Selbsttest ist Teil der kostenlosen Broschüre "Sicher Auto fahren im Alter", die bei der Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) unter der Telefonnummer 0211 - 86 20 66 0 oder über die Webseite www.alzheimer-forschung.de/sicher-auto-fahren bestellt werden kann.

- Verlieren Sie beim Fahren manchmal die Orientierung?
- Haben Sie Schwierigkeiten, andere Verkehrsteilnehmer, Ampeln
oder Verkehrszeichen zu erkennen und rechtzeitig darauf zu
reagieren?
- Haben Sie Probleme, das Gas-, Kupplungs- oder Bremspedal zu
betätigen?
- Hören Sie Motorengeräusche, Schaltung oder Signale anderer
Verkehrsteilnehmer (manchmal) spät oder schlecht?
- Finden Sie es schwierig, den Kopf zu drehen und über Ihre
Schulter zu blicken?
- Werden Sie im dichten Verkehr oder auf unbekannten Straßen
nervös?
- Hupen andere Autofahrer häufig wegen Ihres Fahrverhaltens?
- Verursachen Sie in letzter Zeit häufiger kleinere oder
"Beinahe"-Unfälle?
- Fühlen Sie sich beim Fahren unsicher?
- Werden Sie schläfrig oder wird Ihnen schwindelig, nachdem Sie
Ihre Medikamente eingenommen haben?
"Sicher Auto fahren im Alter" und weitere Informationsmaterialien können kostenfrei bestellt werden bei der Alzheimer Forschung Initiative e.V., Kreuzstr. 34, 40210 Düsseldorf; Telefonnummer 0211 - 86 20 66 0; Webseite: www.alzheimer-forschung.de/sicher-auto-fahren.

Kostenfreies Fotomaterial: http://ots.de/mnFgPR

Weitere Informationen zur Alzheimer-Krankheit: www.alzheimer-forschung.de/alzheimer

Über die Alzheimer Forschung Initiative e.V.

Die Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) ist ein gemeinnütziger Verein, der das Spendenzertifikat des Deutschen Spendenrats e.V. trägt. Seit 1995 fördert die AFI mit Spendengeldern Forschungsprojekte engagierter Alzheimer-Forscher und stellt kostenloses Informationsmaterial für die Öffentlichkeit bereit. Bis heute konnte die AFI 230 Forschungsaktivitäten mit über 9,2 Millionen Euro unterstützen und rund 800.000 Ratgeber und Broschüren verteilen. Interessierte und Betroffene können sich auf www.alzheimer-forschung.de fundiert über die Alzheimer-Krankheit informieren und Aufklärungsmaterial anfordern. Ebenso finden sich auf der Webseite Informationen zur Arbeit des Vereins und allen Spendenmöglichkeiten. Botschafterin der AFI ist die Journalistin und Sportmoderatorin Okka Gundel.