Dienstag, Oktober 28, 2025
Dienstag, 28 Oktober 2025 14:35

Mit einem Kurventreppenlift kommen Sie mühelos durch Ihr Haus

geschrieben von
Rollstuhllift Rollstuhllift

Mit dem Alter wird das Treppensteigen in den eigenen vier Wänden zunehmend zur Herausforderung. Ein Treppenlift ist eine bekannte Lösung, kommt aber im klassischen Format nur bei geraden Treppen zum Einsatz. Verändern die Treppen die Aufstiegsrichtung oder gehen um die Kurve, scheitert das klassische Modell. In diesen Fällen bietet ein Kurventreppenlift Abhilfe und ermöglicht es Ihnen, alle Stockwerke Ihres Hauses weiterhin zu erreichen.

 

Die Unterschiede zwischen klassischem Treppenlift und Kurventreppenlift

Bei Experten wie https://treppenlift-hessen.com/kurventreppenlift/ gibt es verschiedene Arten von Treppenliften, einer davon ist der Kurventreppenlift. Er unterscheidet sich vom Standardmodell durch seine Fähigkeiten, um die Kurve zu gleiten. Fachexperten vermessen für die Installation Ihr Treppenhaus und passen den Lift bei Eignung an die vorliegenden Bedürfnisse an. Nur in seltenen Fällen ist eine Treppe so verwinkelt oder eng, dass selbst ein Kurvenlift nicht mehr passt. IN diesem Fall kann ein Umbau des Treppenhauses sinnvoll sein.

Voraussetzungen für einen Kurvenlift in Ihrem Haus

In den meisten Fällen ist ein Kurventreppenlift umsetzbar, selbst in schwierigen Treppenhäusern stellt er Ihre Barrierefreiheit wieder her. Einige Grundbedingungen müssen für den Einbau jedoch erfüllt sein:

  • Sie sollten körperlich in der Lage sein, Ihren neuen Lift selbstständig zu benutzen, um Stockwerke zu überwinden.
  • Oberhalb und unterhalb der Treppe braucht es ausreichend Platz für den Sitz.
  • Die Treppenbreite sollte im Schnitt 70 Zentimeter nicht unterschreiten, um die Anlage zu installieren.

Der Kurventreppenlift lässt sich bei Bedarf auch als Rollstuhllift installieren, sofern die Treppenbreite ausreichend ist. Bei sehr engen Wendeltreppen kann der Kurvenlift an seine Grenzen stoßen.

Warum lohnt sich ein Kurventreppenlift für Ihr Zuhause?

Wenn Sie oder ein Angehöriger Ihres Haushaltes keine Treppen mehr steigen können, ist das häusliche Umfeld eingeschränkt. Wichtige Stockwerke werden nicht mehr erreicht oder es braucht aufwändige Hilfe, um vom Erdgeschoss nach oben zu kommen. Der Kurventreppenlift stellt die Mobilität wieder her und kann den Verbleib in den eigenen vier Wänden sichern.

Verglichen mit anderen Modellen wie einem vollständigen Aufzug oder einem Homelift im Haus, ist der Kurventreppenlift eine günstigere Lösung. Wenn dadurch ein Umzug in ein neues Haus verhindert werden kann, lohnen sich die Investitionen praktisch immer.

Selbst bei mobilen Hausbewohnern kann der Einbau eines Kurventreppenlifts für mehr Sicherheit sorgen. Treppen sind für ältere und unsichere Menschen eines der größten Risiken im eigenen Heim. Ein Sturz kann schwerwiegende Folgen haben, selbst wenn die Gehfähigkeit zuvor noch erhalten war. Der Kurventreppenlift erleichtert jenen Menschen den Aufgang zu anderen Stockwerfen und reduziert die Gefahr von Unfällen. Auch Lasten wie der volle Wäschekorb oder Einkaufstüten lassen sich mit dem Kurventreppenlift bequem transportieren.

Welche Kosten entstehen beim Einbau eines Kurventreppenlifts?

Als Faustregel gelten Kosten zwischen 8.000 und 15.000 Euro, die genauen Preise lassen sich aber nicht pauschalisieren. Ein Kurventreppenlift ist eine Sonderanfertigung und wird auf die Gegebenheiten in Ihrem Haus angepasst. Je nach Schienenlänge, Stockwerk und Komfortmerkmalen lassen sich die Kosten senken oder steigern.

Informieren Sie sich rechtzeitig über mögliche Kostenersparnisse durch Förderungen der Kranken- und Pflegekassen. Außerdem gibt es staatliche Zuschüsse für barrierefreies Wohnen mit Handicap und im Alter.

Letzte Änderung am Dienstag, 28 Oktober 2025 17:16
Patrycja Mizera

Redaktor naczelna SN2 Europe. W branży dziennikarskiej od blisko 15 lat. Lubię wiedzieć co się dzieje dookoła od zdrowia i urody po newsy lokalne i celebryckie. Ludzie i ich zachowania to moja pasja, a zarazem obiekt badań.