×

Warnung

JUser: :_load: Fehler beim Laden des Benutzers mit der ID: 24

Diese Seite drucken
Dienstag, 11 Mai 2021 13:18

Wachstumshormone: Alles Wichtige

Wachstumshormone auf natürliche Weise steigern Wachstumshormone auf natürliche Weise steigern pixabay

Im menschlichen Organismus wird nahezu jeder einzelne Prozess durch Hormone beeinflusst. Besonders für Kraftsportler sind dabei die Hormonprozesse von großer Bedeutung, wenn es darum geht, ihre sportlichen Ziele zu erreichen.

In diesem Zusammenhang ist vor allem das Human Growth Hormon, kurz HGH, von Interesse, welches die anabolen Prozesse im Körper maßgeblich beeinflussen kann. Alle wichtigen Informationen rund um das Hormon HGH und wie sich Wachstumshormone auf natürliche Weise steigern lassen, erklärt der folgende Beitrag.

Wachstumshormon – Was steckt dahinter?

Produziert wird das Wachstumshormon in der Hypophyse, der Hirnanhangdrüse. Es spielt eine wichtige Rolle bei unterschiedlichen Wachstumsprozessen im Organismus. In erster Linie beeinflusst das Hormon das Wachstum der Zellen, hat jedoch auf Einfluss auf die allgemeine Regeneration.

Ohne das Wachstumshormon ist somit der Aufbau von Knochensubstanz und Muskelmasse nicht möglich. Das gleiche gilt für viele weitere Prozesse des Stoffwechsels, welche dazu beitragen, die Gesundheit des Körpers aufrechtzuerhalten.

Die natürliche Wachstumshormonproduktion

Bei einem gesunden Mann produziert der Körper pro einem Milliliter Blut circa fünf Nanogramm des Wachstumshormons HGH. Die Konzentration der Wachstumshormone im Blut von Frauen liegt in der Regel in einer ähnlichen Höhe.

Allerdings hält sich der Hormonspiegel des HGH nicht konstant über die gesamte Lebenszeit. Zu einem besonders starken Anstieg des Hormons kommt es beispielsweise im Laufe der Pubertät. Dieser Höhepunkt hält bis zu dem Alter von circa 20 Jahren an. Danach sinkt die Hormonkonzentration auf ein moderates Niveau.

Mangel an Wachstumshormonen

Generell gestaltet es sich überaus schwierig, herauszufinden, ob ein Mangel an Wachstumshormonen vorliegt. Typische Indikatoren bestehen jedoch in einer dauerhaft fehlenden Libido und einer kognitiven und körperlichen Müdigkeit. Für absolute Klarheit kann allerdings nur der Besuch bei einem Arzt sorgen.

Durch diesen wird dann ein vollständiges Blutbild angefertigt, welches zeigt, wie hoch die HGH-Konzentration im Körper tatsächlich ausfällt.

Natürliche Erhöhung des Wachstumshormonspiegels

Falls kein dauerhafter, signifikanter Mangel des HGH-Hormons festgestellt werden kann, gibt es keinen medizinischen Grund, eine entsprechende Therapie mit Arzneimitteln durchzuführen. Allerdings stehen dennoch einige Möglichkeiten zur Verfügung, um den HGH-Hormonspiegel zu optimieren, ohne dabei auf illegale chemische Mittel zurückgreifen zu müssen.

Für eine erhöhte Produktion des Wachstumshormons sorgen so eine ausreichende Menge Schlaf und hartes Krafttraining. Es konnten bereits zahlreiche Studien großer Universitäten belegen, dass es zu einer vermehrten Ausschüttung des Hormons durch anstrengendes Training mit schweren Gewichten kommt.

Daneben konnten Wissenschaftler herausfinden, dass das HGH besonders stark in den Tiefschlafphasen ausgeschüttet wird. Die Tiefschlafphase darf im Rahmen der Optimierung des Hormonspiegels somit nicht gestört werden und sollte so lange wie möglich ausfallen.

Hilfreiche Nahrungsergänzungsmittel

In den USA sind die Wachstumshormone in Form von Supplements erhältlich. Dies ist in Deutschland jedoch nicht der Fall. Allerdings stehen dennoch einige Produkte zur Auswahl, welche eine Unterstützung für den Organismus liefern, die Synthese der Wachstumshormone anzuregen.

Geeignet sind so beispielsweise die Vitamine A, B5, B12, Folsäure und Niacin, die Mineralien Jod, Magnesium, Zink und Chrom sowie die Aminosäuren Lysin, Taurin, Arginin, Carnitin, Glycin, Glutamin und Ketogluterat. Einige Sportler schwören daneben auch auf Kräuter, wie Buntnessel, Erd-Burzeldorn und Afrikanische Schwarzbohne.

Allerdings sorgt die Einnahme dieser Vitamine, Mineralstoffe und Kräuter vor allem für ein gesteigertes allgemeines Wohlbefinden, von dem sämtliche Prozesse im Organismus profitieren.